Samstagstouren 2022 Trekkingrad / E-Bike
des RTC Mülheim an der Ruhr
senden sie uns eine E-Mail
QR CODE
Start in die Samstagsrunden 2022
Start in die Samstagsrunden 2022
Erste Samstagsrunde der Wintersaison 2021/22
8 Trekkingradfahrer*innen trafen sich am 6.11.2021 um 10.00 Uhr am
Fahrstuhl oben auf dem RS1 zu einer ersten winterlichen Runde. Die
Runde führte über den Halbachhammer und die Straußenfarm zu den
12 Aposteln an der Ruhr.
mehr…
(Foto: RTC)
designed: RTC Manfred Krister / RTC Frank Potthoff / JMS Rolf Jandt
Sehr schöne Trekkingrad-Tour mit reger Beteiligung, bei noch recht
kaltem Wetter, knapp über 0 °C und nebelig, aber bei bester
Stimmung. Mittags kam dann doch noch die Sonne raus. Die Tour
führte vom Stadtbalkon RS 1, über Haus Ripshorst, E-Borbeck,
Niederfeldsee, RS 1, wieder zurück zum Stadtbalkon.
Wenn wir mit dem Fahrrad fahren können, kann uns bei schönen Wetter, keiner die
gute Laune nehmen. 45 Kilometer waren zu radeln. Vom Stadtbalkon ging die Fahrt
über den RS1 und dem Grugaradweg bis Steele. Danach fuhren wir an der Ruhr
entlang weiter zum Baldeneysee. Haus Scheppen war unser erstes Ziel. Hier musste
die Gruppe eine Pause einlegen. Mit neuer Energie wurden die restlicher Kilometer
noch bewältigt. So erreichten wir nach wenigen Kilometern Werden. Weiter nach
Kettwig und Mintard. Das nächste Ziel war dann Saarn. In Saarn war unsere
Samstagstour beendet.
Alle fuhren zufrieden nach Hause mit dem guten Gefühl einen schönen
Samstagsvormittag erlebt zu haben.
Am bisher heißesten Tag des Jahre trafen sich sieben hitzefeste Teilnehmer um
10:00 Uhr auf dem Stadtbalkon RS1.
Aufgrund der Wetterlage einigte man sich auf eine kürzere Tour mit vielen
schattigen Wegen abseits großer Straßen.
Es ging über Duisburg-Wedau zum Entenfang. Dort gönnte man sich unter
schattenspendenden Bäumen bei guter Laune eine Pause mit kühlen Getränken
und netten Gesprächen.
Während sich am Ausflugsziel immer mehr Ausflügler einfanden, machten sich die
Teilnehmenden auf den Heimweg.
Über Saarn ging es zurück zum Ausgangspunkt, der um 13:00 Uhr erreicht wurde.
Am Treffpunkt Stadtbalkon RS1 fanden sich um 10:00 Uhr 15 Radlerinnen und
Radler ein. Als Ziel war der Landschaftspark Nord in Duisburg vorgesehen. Bei
idealem Fahrradwetter ging es über Mh-Styrum und Ruhrort zum Zielort. Die Fahrt
führte fast ausschließlich über angenehm zu fahrende, schattige Strecken abseits
von Hauptverkehrstraßen. Um ca. 11:45 Uhr war der Landschaftspark erreicht. Dort
wurde man Zeuge der getroffenen Vorkehrungen für die am Abend beginnende
Großveranstaltung „Reviernacht“. Nach einer wohlverdienten Pause mit
erfrischenden Getränken und einem Imbiss ging es zurück zum Ausgangspunkt.
Über die Trasse in Richtung Stadion Niederrhein und über Haus Ripshorst wurde
der Stadtbalkon RS 1 nach 49 km erreicht und die schöne Tour war damit gegen
13:15 Uhr beendet.
Bei idealem Fahrradwetter trafen sich 9 Helme und 18 die dazu gehörigen 18 Felgen
um 10:00 Uhr am Treffpunkt Stadtbalkon RS1. Nach kurzer Beratung einigte man
sich auf eine Baldeneyseerunde. Über die Grugatrasse nach Essen Steele, dann an
entlang der Ruhr und über Kupferdreh ging es zum Haus Scheppen. Dort konnten
im Rahmen einer gemütlichen Pause die verbrauchten Kalorien nachgeladen
werden. Danach fuhren die Pedaleure über Essen-Werden und
Kettwig entspannt zurück. Der Ausgangspunkt am RS 1 wurde nach 47 km
um 13:15 Uhr erreicht. Eine schöne Samstagtour hatte ihr Ende gefunden.
Auf dem beigefügten Bild fehlt der Fotograf, da er nicht mehr auf das Bild passte.
Mit 9 Trekkingradfahrer/innen starteten wir bei sonnigem aber herbstlich kühlem Wetter am
17.9. um 10.00 Uhr die Trekkingradrunde vom RS1 Stadtbalkon. Über den RS1 und der
Grugatrasse führte die Route zum Stadtwaldplatz und dann die Lerchenstraße hinunter zum
Regattaturm am Baldeneysee. Weil die Sonne trotz schlechter Wetterprognosen immer noch
lachte, entschlossen sich alle eine Runde um den Baldeneysee zu ziehen. Am Hardenbergufer
lockte das Haus Scheppen mit Kaffee und Kuchen …
… mehr
Die Samstagsrunde am 8.10. startete um 10.30 vom Stadtbalkon mit 16
Teilnehmer/innen.
Eine wunderschöne Runde über den Speldorfer Funkturm, das
Wildschweingehege im Speldorfer Wald,
die Regattabahn und dann über Selbeck zum Auberg.
Heiner hat sich einige vollkommen neue Passagen ausgedacht.
Nach 35 km traf man sich zur gemütlichen Runde im Köpi.
(Text: Manfred Krister)
Tour vom 22.10.2022 - Herren
Am 22.10. sammelten sich 12 Trekkingrad- und Pedellecfahrer um 10.30 auf
dem Stadtbalkon. Nach kurzer Besprechung einigte man sich, vermehrt
Asphaltstrecken zu fahren und matschigen Untergrund zu vermeiden. So ging
es über den Nachbarsweg und an Schloss Heltorf vorbei durch die herbstliche
Landschaft mit Laub in allen Farbschattierungen nach Wittlaer. In dem Café am
Altenheim wurde eine gemütliche Rast eingelegt. Der Rückweg führte über
Angermund, Selbeck und Mintard zurück nach Mülheim. Eine kleine Gruppe
setzte sich nach 45 km noch im Köpi zusammen.
(Text: Manfred Krister)
Tour vom 22.10.2022 - Frauen
Der erste Wintereinbruch hat uns eine eiskalte Tour beschert.
Immerhin 5 Mitfahrer/innen kämpften sich durch und fuhren
bei zeitweise leichtem Schneegriesel eine kurze 31
Kilometerrunde. Der WEG: RS1 – Borbeck – Haus Risphorst –
Centro und zurück zum Aufwärmen im Köpi.