des RTC Mülheim an der Ruhr

Tour vom 2.2.2024

Endlich kein Regen! Endlich konnte es in 2024 mit der Freitagstour los gehen. Bei teils bewölktem / sonnigem und trockenem Wetter wurde die Krefelder Runde ( ca. 72 KM) mit einem Kaffee Stopp in Wittlaer im moderaten Tempo gefahren.

senden sie uns eine E-Mail
zum seitenanfang
QR CODE
designed: RTC Manfred Krister / RTC Frank Potthoff / JMS Rolf Jandt


Tour vom 9.2.2024

Auf Grund kurzfristiger Absagen wurde es leider eine Solotour. Bei teilweisem Nieselregen und 12 Grad ging es zum Sender Langenberg mit anschließendem kurzen Kaffee Stopp im Cycle Cafe. Zurück ging es auf Grund einer Vollsperrung (Hangabgang) in Kettwig über den Schuirweg. So kamen 72 Km mit 634 Hm zusammen.
 

Tour vom 13.2.2024

Witterungsbedingt wurde die Tour auf den Dienstag vorgezogen. Bei strahlendem Sonnenschein und 5 Grad konnten wir die Krefelder Hafenrunde via Landstraße genießen. Zurück ging es diesmal über Angermund mit einem kurzen Kaffee Stop in Wittlaer. Der Tacho zeigte 69 Km mit einem 23iger Schnitt an.
 

Tour vom 23.2.2024

9:00 Uhr am Treffpunkt und nur ein Teilnehmer! Echt schade! Bei größtenteils bewölktem Himmel ohne Regen und 7 Grad ging es durch die Elfringhauser Schweiz über W-Dönberg und Langenberg wieder am Baldeneysee zurück. So kamen rd. 84 km mit rd. 850 Hm zusammen.
 

Tour vom 1.3.2024

Zu „fünft“ J ging es über Mintard am Schloss Linnep vorbei nach Hösel. Auf dem Panoramaradweg fuhren wir weiter über Langenberg zur Elfringhauser Gemüsescheune. Nach einem kurzen Kaffee Stopp ging es flach über Kupferdreh, Werden und Kettwig zurück. Rd. 82 km und 600 Hm wurden absolviert. H.W. entschied sich über Hattingen und Steele zurück zu fahren.
 

Tour vom 6.3.2024

Freitagstour, vorgezogen auf den 06.03.2024 Auf Grund des bevorstehenden 200 km Brevets wurde die Freitagsrunde auf den Mittwoch gelegt. Flachfahren stand auf dem Programm um Kräfte zu schonen. Bei teilweise blauem Himmel und moderaten 6 - 8 Grad wurde die Krefelder Hafenrunden außen herum mit einem kurzen Kaffee Stopp in Kaiserswerth gefahren (rd. 70 km).
 

Tour vom 22.3.2024

Angerbachrunde, schon lange nicht mehr gefahren! Das änderte sich heute. Bei bewölktem Himmel und 11 Grad fuhren wir sie etwas ergänzt. So kamen rd. 76 km mit rd. 615 Hm zusammen. Da kaum Leute unterwegs anzutreffen waren, konnten wir die Natur in Ruhe genießen und uns an den vielen wunderschönen und in voller Blüte stehenden Magnolienbäume erfreuen. Einfach toll! Dabei durfte ein kulinarischer Stopp in Hösel nicht fehlen.
 

Tour vom 5.4.2024

Heute war auf das Regenradar Verlass. Um 8 Uhr hörte es auf zu Regen, so dass wir zu viert unsere Runde im Trockenen starten konnten. Über dem Panoramaradweg ging es nach Langenberg, dann Richtung Elfringhauser Schweiz zur Gemüsescheune. Von dort ging es flach mit einem Kaffeestopp im Cycle Cafe über Kupferdreh am Baldeneysee entlang zurück (rd. 73 km und ca. 500 Hm).
 

Tour vom 12.4.2024

Gemeinsam mit Heinz-Jürgen ging es erneut über dem Panoramaradweg nach Langenberg, dann Richtung Elfringhauser Schweiz über die Gemüsescheune zurück zum Cycle Cafe. Dort kann man sich sehr schöne 3T Bikes anschauen. Flach ging es über Kupferdreh zur Gruga Trasse und über den RS 1 zurück (rd. 70 km und 531 Hm).


Tour vom 1.5.2024

Vorgezogene Freitagstour. Bei herrlichem Wetter und sehr angenehmen Temperaturen (14 - 22 Grad) fuhren wir über den Nachbarsweg nach Selbeck, am Schloss Linnep vorbei nach Hösel und von dort über den Panoramaradweg nach Langenberg. Nach einem kurzen Fotostopp ging es über Kupferdreh, entlang des Baldeneysees nach Werden, dann nach Kettwig über Mintard, zurück (rd. 77 km und 466 Hm).
 

Tour vom 10.5.2024

Die „Krefeld Runde“ stand heute auf unserem Programm. Bei sonnigem Wetter und sehr angenehmen Temperaturen (13 - 21 Grad) sowie geringem Verkehr, es waren kaum Leute unterwegs, konnten wir die Tour, aber insbesondere die Rheindeichabschnitte, genießen. Nach einem kurzen Kaffeestopp in Wittlaer ging es über den Nachbarsweg wieder zurück (rd. 70 km und 217 Hm).
 

Tour vom 26.5.2024

Nachgeholte Freitagstour Unsere Tour führte uns bei sonnigem Wetter und sehr angenehmen Temperaturen (15 - 23 Grad) durch das Klingental, vorbei am Deutschen Wetterdienst, dem linken Ufer des Baldeneysees folgend zur Gruga Trasse. Von dort aus ging es flussaufwärts entlang der Ruhr nach Nierenhof. Nach einem kurzen Kaffeestopp in Cycle Cafe ging es über unsere „Permanente“ wieder zurück (rd. 81 km und 459 Hm).
 

Tour vom 31.5.2024

Die Teilnehmer entschieden sich für die „Trassen Tour“. Los ging es bei bewölktem Himmel und Temperaturen zwischen 12 - 17 Grad über den RS1 nach Essen zur Zeche Zollverein und von dort über die Erzbahntrasse nach Bochum zur Jahrhunderthalle. Nach einem kurzen Kaffeestopp bei Kamps in der Bochumer City ging es zur Springorum-Trasse Richtung BO-Dahlhausen. Der direkte Zugang war allerdings gesperrt, doch die Umleitungsschilder führten uns einige KM später auf die Trasse. Weiter ging es an der Ruhr entlang über die Grugatrasse zurück zum RS1 (76 km und 329 Hm).
 

Tour vom 14.6.2024

Diesmal hatte uns das Regenradar nicht enttäuscht und die Vorhersage passte. Es blieb trocken aber mit viel Wind, der ja bekanntermaßen immer von vorne kommt. Temperaturen zwischen 12 – 17 Grad sind ja auch nicht das was man im Juni so erwartet. Gefahren wurde die Krefeld-Runde mit einem kurzen Kaffeestopp in Wittlaer (70 km und 227 Hm).
 

Tour vom 21.6.2024

Um dem Regen, der für 12.00 Uhr vorhergesagt wurde, zu entgehen, hatten wir uns für eine kurze Runde entschieden. Es ging Richtung Mündelheim, von dort am Rhein entlang nach Kaiserswerth und über Wittlaer, natürlich verbunden mit einem kurzen Kaffeestopp, bei trockenem Wetter und rd. 19 Grad wieder zurück. Da der Regen auf sich warten ließ, wurde spontan noch eine kleine Schleife über Bissingheim gefahren (67 km und 294 Hm).
 

Tour vom 28.6.2024

4 Teilnehmer und alle ohne Innensechskantschlüssel on Tour! Eine lose gewordene Sattelstütze auf dem Panoramaradweg in Höhe Velbert führte dazu, dass wir anstatt der ursprünglich geplanten Angerbachtalrunde über Wülfrath aus Zeitgründen doch unseren Klassiker zum Cycle Café gefahren sind. Nach dem ein sehr hilfsbereiter Treckingradfahrer zwar das passende Werkzeug dabei hatte, aber leider zum Kontern noch ein zweites benötigt wurde, suchten wir nach einer Radwerkstatt. In der näheren Umgebung halfen uns „Bike-Special-Parts, die Radprofis“ sofort, eine „coole Old School Schrauber Werkstatt“, die auch Scott Räder verkaufen. So kamen 65 km und 356 Hm zusammen.
 

Tour vom 5.7.2024

Witterungsbedingt hatten wir uns auf eine kleinere Runde verständigt, da es ab Mittag regnen sollte. Auf Grund dessen verzichteten wir auf eine Rheinüberquerung und fuhren über Wittlaer Rhein aufwärts entlang bis zur A44 und von dort über Lohausen, Kaiserswerth und Wittlaer wieder zurück. Neben unserem obligatorischen Kaffeestopp in Wittlaer genossen wir noch eine kleine „Technikpause“ in Kaiserswerth. So kamen 60 km und 200 Hm zusammen.
 

Tour vom 19.7.2024

Heute ging es bei sommerlichen Temperaturen (von 19 bis zu 28 Grad im Laufe der Tour) und Windstille zunächst flach über Kupferdreh nach Nierenhof. Von dort ging es weiter nach Langenberg über Rosenhügel und Oberdüssel zum Zeittunnel. Nach einer gemütlichen Pause ging es über den Panoramaradweg nach Kettwig zurück. So kamen rd. 80 km und 370 Hm zusammen.
 

Tour vom 25.7.2024

Vorgezogene Freitagstour, 25.07.2024 Um dem vorhergesagten Regen zu trotzen wurde die Tour vorgezogen. Diesmal fuhren wir die Krefeld-Runde im Uhrzeigersinn (ca. 70 Km und 209 Hm) bei angenehmen 19 Grad. In Mündelheim stoppte uns kurz eine Reifenpanne bevor wir in Wittlaer eine gemütliche Kaffeepause einlegen konnten.
 

Tour vom 2.8.2024

Wir fuhren bei bewölktem Himmel und angenehmen Temperaturen von 18 -24 Grad erneut die Tour vom 19.07. Diesmal allerdings im Uhrzeigersinn und Kaffeestopp im Cycle Cafe. Es ist immer wieder erstaunlich, wie sich dadurch die Perspektiven und Wahrnehmungen ändern. So legten wir rd. 80 Km mit rd. 390 Hm zurück.
 

Tour vom 9.8.2024

Die heutige Tour ging bei angenehmen Temperaturen (18 – 22 Grad) aber teils sehr böigem Wind über DU-Baerl und Budberg nach Rheinberg, jedoch mit einer Schleife über Millingen und Ossenburg. Zurück ging es dann über Eversael und Orsoy, wo wir unseren obligatorischen Kaffeestopp genießen konnten. 3 der 4 zuvor gecheckten Wetterdienste sagten keinen Regen bis 13:00 Uhr voraus und sie behielten Recht. Für die Tourenfahrer aus dem MH-Süden, sie waren halt noch nach 13:00 Uhr unterwegs, gab es noch eine kleine Regendusche kurz vor dem Ziel.J Rd. 86 km und rd. 250 Hm wurden gefahren.
 

Tour vom 22.8.2024

Vorgezogene Freitagstour, 22.08.2024 In unserer Tour hatten wir Teile der 40 km Essener Hügeltour eingebunden. Bei Temperaturen zwischen 15 -28 Grad kamen so rd. 78 km mit rd. 500 Hm zusammen. Ferner konnten wir uns bei unserem obligatorischen Kaffeestopp im Cycle Cafe diesmal mit einem langjährigen Rennradfahrer austauschen, der aus gesundheitlichen Gründen nun ein E-Rennrad fährt.
 

Tour vom 30.8.2024

Am Donnerstag sah es noch so aus, als ob unsere Tour ins Wasser fallen würde. Doch das Regenradar am Freitagmorgen zeigte sich versöhnlich. Ab 8:00 Uhr hörte es auf zu regnen und wir entschieden uns unsere bekannte „Krefeld Runde“ einschl. Kaffeestopp in Wittlaer zu fahren, da im offenen Gelände die Straßen und Wege recht schnell abtrocknen. Die zurückgelegte Distanz betrug rd. 70 km einschl. 200 Hm.
 

Tour vom 6.9.2024

Heute ging es bei schwülem Wetter mit Temperaturen zwischen 16,0 – 27,0 Grad über die Niederbergbahntrasse und der Fellerstraße, entlang des Felderbachs, zur Gemüsescheune in Niederelfringhausen. Nach einem kurzen Kaffeestopp ging es über die Grugatrasse und dem RS 1 wieder zurück. Dabei wurden rd. 72 km einschl. 480 Hm gefahren.
 

Tour vom 13.9.2024

Die 25. diesjährige Ausfahrt war zu Beginn geprägt vom starken Nebel. Safety first hieß die Devise. Im Nebel so wenig Straße wie möglich fahren. Also ging es über den Nachbarsweg nach Selbeck und von dort durch die Felder über Hösel auf dem Panoramaradweg nach Velbert. Zwischenzeitlich kam die Sonne durch und löste den Nebel auf. Durch das Hespertal ging es nach Haus Scheppen. Nach einem kurzen Kaffeestopp ging es wieder über Werden, Kettwig und Mintard zurück (rd. 68 km,rd. 431 Hm).
 

Tour vom 20.9.2024

Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen (12 -20 Grad) konnten wir die Schönheit der Ruhr genießen, denn unsere Tour führte über den RS 1 und der Grugatrasse weiter auf den Ruhrradweg fast bis zur Höhe Burg Isenburg. Von dort ging es rechts hoch über die Kuppe nach Nierenhof. Nach einem kurzen Kaffeestopp im Cycle Café ging es weiter über Kupferdreh zur zornigen Ameise und wieder zum Baldeneysee nach Werden, über Kettwig und Mintard zurück (rd. 77 Km, rd. 260 Hm).
 

Tour vom 11.10.2024

Bei herrlichem Herbstwetter (mit blauem Himmel, nahezu wolkenlos und windstill) mit Temperaturen zwischen 7-12 Grad fuhren wir die klassische „Krefeld Runde“ mit einem Kaffeestopp in Wittlaer. Ca. 68 Km einschl. 230 Hm kamen so zusammen.
 

Tour vom 18.10.2024

Die Angerbach-Tour war heute nach längerer Zeit unsere Wahl. Das Wetter spielte perfekt mit. Strahlender Sonnenschein löste den Frühnebel rasch auf und bescherte uns Temperaturen zwischen 8-20 Grad. Vorteilhaft war es also im „Zwiebellook“ zu fahren. Da der Zeittunnel geschlossen hatte, wählten wir eine gute Alternative für unseren Kaffeestopp in der Wülfrather City. Insgesamt kamen rd. 69 km und ca. 560 Hm zusammen.
 

Tour vom 25.10.2024

Unter dem Motto „Venlo is calling“ ging es mit einer Rekordbeteiligung von 9 TN für eine Freitagstour über Moers und Aldekerk nach NL. Der Wettergott spielte mit. Teils blauer, teils bewölkter Himmel mit 11-19 Grad, aber zwischen durch doch recht kühl, so dass die Vorhersage nicht ganz passte. Schlaglöcher auf Straßen und Radwegen, sowie noch nicht geräumtes Laub, erforderten unsere volle Aufmerksamkeit. Nach einer ausgiebigen „Frittenpause“ ging es über Kempen und Krefeld-Hüls wieder zurück (rd. 130 km mit ca. 310 Hm).
 

Tour vom 1.11.2024

Bei starkem Nebel, der sich leider auch im Verlauf der Tour nicht bzw. nur sehr wenig auflöste, fuhren wir heute über dem Panoramaweg nach Langenberg und weiter zur Gemüsescheune in Elfringhausen. Dabei schlug die hohe Luftfeuchtigkeit sich u. a. auch auf die Radbrillen nieder und schränkte die Sicht zusätzlich etwas ein. Nach einer kleinen Stärkung, der neue Bäcker hatte eine sehr große Kuchenauswahl, ging es wieder flach am Baldeneysee zurück (rd. 75 km mit ca.485 Hm).
 

Tour vom 8.11.2024

Unsere heutige Tour führte uns bei bewölktem Himmel und recht frischen Temperaturen (3 – 9 Grad) über den RS1 und der „Gruga-Trasse“ sowie im weiteren Verlauf entlang der Ruhr nach Nierenhof zum Cycle Café. Nach der wärmenden Kaffeepause ging es wieder flach über Kupferdreh, am Baldeneysee entlang, nach Werden und Kettwig zurück (rd. 68 km mit 255 Hm).
 

Tour vom 15.11.2024

Im Uhrzeigersinn, aber leicht abgewandelt, stand die „Krefeld Runde“ auf dem Programm. Kein Regen, aber noch sehr feuchte Straßen und nasses Laub bei Temperaturen zwischen 5 – 10 Grad erforderten erhöhte Aufmerksamkeit der Teilnehmer. Hinzu kamen zwei Reifenpannen, eine vor und eine nach unserer Kaffeepause in Wittlaer, die jedoch zügig behoben werden konnten. Insgesamt zeigte der Tacho rd. 73 km mit 212 Hm an.
 

Tour vom 29.11.2024

Auf Grund von zeitlichen Restriktionen fuhren wir eine kleinere Runde von rd. 51 km mit 163 Hm. Bei nur leicht bewölktem Himmel mit sehr viel Sonnenschein und Temperaturen zwischen 2-5 Grad - es hatte sich deutlich wärmer angefühlt – ging es über den RS1 und der Gruga Trasse durch Kupferdreh am Baldeneysee entlang und über Werden, Kettwig und Mintard wieder zurück.
 

Tour vom 27.12.2024

Beim Start der letzten Freitagstour in 2024 war es zunächst sehr neblig, so dass wir uns für eine Fahrt durch Wälder und Wiesen entschieden hatten. Über den Nachbarsweg bei 2 Grad ging es Richtung Selbeck an Schloss Linnep vorbei nach Hösel und von dort auf den Panoramaradweg nach Velbert. Zwischenzeitlich hatte sich der Nebel aufgelöst und die Sonne kam zum Vorschein (5 Grad). Zurück ging es durch das sehr kalte Hespertal zum Haus Scheppen bei 0 Grad etc. Rd. 69 km mit 437 Hm wurden absolviert.
 