des RTC Mülheim an der Ruhr
senden sie uns eine E-Mail
QR CODE
Samstagstouren
Rennradfahrer*innen des RTC nutzten RTF´s,
permanente Radtouren und Trainingsfahrten
Nachdem
ab
Juni
2021
das
Fahren
in
Gruppen
wieder
möglich
war,
konnten
unsere
Rennradfahrer*innen
auch
wieder
gemeinsame
Touren
in Angriff nehmen.
Bei
den
Trainingsfahrten
am
Freitag
sammelten
unsere
ambitionierten
Rennradler
fleißig
Trainingskilometer
in
flottem
Tempo
und
Fahrten
über
100 Kilometer.
Am
Wochenende
steuerten
kleinere
Gruppen
bis
zu
7
Fahrern
die
permanenten
Tourenangebote
in
unseren
nachbarschaftlichen
Radsportvereinen
an
und
ließen
sich
Punkte
in
ihren
Wertungskarten
eintragen.
Die
permanenten
Tourenangebote
des
RSG
Issum
in
Alpen,
des
RSC
Dinslaken
in
Hiesfeld,
des
RSV
Duisburg
09
in
Friemersheim,
des
Hülser
SV,
des
RSC
Kettwig
in
Nierenhof
und
natürlich
unser
eigenes
Tourenangebot
in
Mintard
waren
beliebte
Touren,
die
angefahren
wurden.
Ab
August
fanden
dann
auch
wieder
Radtourenfahrten
der
A-Wertung
(RTF´s)
statt.
Die
Vereine
machten
sich
die
Mühe,
die
RTF´s
unter
Coronabedingungen
zu
organisieren.
Das
heißt,
immer
galt
die
3
G
Regel,
die
Abstandsregelungen
waren
im
Start-
und
Zielbereich
einzuhalten,
dort
herrschte
Maskenpflicht,
Verpflegung
gab
es
an
den
Kontrollstellen
nur
in
Verpackungen.
Aber
im
Ziel
auf
den
Schulhöfen
gab
es
auch
Kaffee,
Getränke
und
die
beliebten
Grillbratwürste.
Bei
einigen
Veranstaltungen
musste
man
sich
vorher
anmelden.
Aber
trotz
allem,
es
war
ein
Weg
zur
Normalität,
wieder
ausgeschilderte
Strecken
abfahren
zu können.
Hans
Werner
und
Manfred
genossen
am
19.9.
die
75
km
Münsterlandtour
des
RC
Sprinter
Waltrop
und
am
25.9.
die
75
km
Haarstrang
Runde
des
RMC
Sturm
Hombruch
in
Dortmund.
Roland
fuhr
dort
mit
Freude
sogar
die
hügelige
115
km
Runde
längs
des
Haarstrangs
und
zum
Möhnesee,
wobei
er
von
unserem
ehemaligen
Vereinsmitglied Felix begleitet wurde.
(Text: Manfred Krister)
Rennradtouren - auf Abstand gehen, immer noch das Gebot
der Stunde
Beim Saisonstart am 7. März war noch „Alles im grünen Bereich“. Aber bereits
eine Woche später machte Corona alle Planungen zunichte. Nichts ging mehr,
schon gar nicht das Radfahren in Gruppen. Über viele Wochen waren Touren
nur solo oder in einer zweier Gruppe möglich. Das Gebot der Stunde:
Abstandhalten! Und daran hat sich, trotz der inzwischen eingetretenen
Lockerungen, auch aktuell nichts geändert, wie das Bild unterstreicht.
Rennradtouren - Corona führt Regie: was lief, was nicht
Die Freude auf den Start in neue Saison währte nur kurz. Denn nach dem
Saisonstart am 7. März, kam die Vollbrem-sung durch die Corona Pandemie
genau eine Woche später. So sagten die Veranstalter der für den 14. März in
Ratingen und für den 15. März in Herne geplanten RTF ab. Corona hatte die
Regie übernommen. Was lief und was nicht, davon gibt es hier mehr…
Raffelbergbrücke
An der Kreuzung
Akazienallee/Ruhrorter
Strasse (Ruhrschleuse)
„Gashaus“
An der B1 vor der
Mendener Brücke Kölner
Straße/Ecke Mintarder
Straße
Kölner Straße/Ecke
Luxemburger Allee
An der B1 in Richtung
Düsseldorf
Schloss Oberhausen
Für Fahrten ins nördliche
Ruhrgebiet oder ins
Münsterland
Treffpunkte
designed: RTC Manfred Krister / RTC Frank Potthoff / JMS Rolf Jandt
10.4.2022 - Sternfahrt / RTF zu den RSF-Bochum
Rund 260 Teilnehmer, die am Sonntag, dem 10. April, an unserer
RTF teilgenommen haben. Die Ausgangslage war durch die
vergangenen Coronajahre nicht einfach, da die Teilnahmerzahlen
bei RTFs allgemein in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen
ist, sofern RTFs überhaupt stattfanden. Das Wetter in den Wochen
vor dem RTF Termin war zunächst sommerlich, dann aber kam
nochmal ein Wintereinbruch.
Der RTC Mülheim a. d. Ruhr war zahlreich vertreten, auf der
RTF des RSV Düsseldorf-Rath/Ratingen. Kühles, wechselhaftes
Wetter, starker und eisiger Wind machten es nicht einfach. Schöne
Strecken, sehr gut ausgeschildert und gute Verpflegung an den
Kontrollstellen.
Sternfahrt und die 70 km RTF des RSV Duisburg 09.
Morgens noch etwas kühl, im Tagesverlauf sehr angenehmes
Wetter, fast windstill.
Schöne Strecke, gut ausgeschildert und gute Verpflegung an den
Kontrollstellen.
Sternfahrt und die 70 km RTF des RSV Hattingen.
Ganz früh morgens ging es los, einige Nachzügler kamen etwas
später.
Hügelige, abwechslungsreiche Strecke, gut ausgeschildert und sehr
gute Verpflegung an den Kontrollstellen.
Am 26.06.2022 war der RTC für die RTF des RSC Dinslaken in
„großer“ Besetzung mit fünf Mitgliedern und zwei Gastfahrern am
Start. Gefahren wurden 42 km+Sternfahrt, 76 km+Sternfahrt, 72
und 110 km. Bei sonnigem Wetter ging die Tour über ruhige
Straßen und Wirtschaftswege über Gahlen, Schermbeck und
Marienthal Richtung Dingden und in einer Schleife wieder zurück
nach Dinslaken.
Am 02.07.2022 stand die RTF des RC Buer/Westerholt in unserem
Kalender. Wir waren mit vier Mitgliedern am Start zu
unterschiedlichen Strecken: 85 km, 85 km + Sternfahrt und 110 km.
Bei bestem Radelwetter, nicht zu kalt, nicht zu warm ging es vom
Pott an den Rhein und zurück. Wie immer bei Fahrtrichtung Rheim
mit wenig Höhenmetern, aber Wind.
Heimspiel bei der RTF ERG 1900 in Essen.
Gute Organisation und sehr gute Verpflegung an allen
Kontrollstellen und im Zielbereich. Tolles Wetter, sehr schöne 75
km Runde; teilweise neue Streckenabschnitte kennengelernt.
Mit Sternfahrt kamen wir auf knapp 120 km, gut 1000 Hm.
Durchschnitt von 26,4 km/h.
Vom Start am Raffelberg bis zur RTF nach Moers waren es 16
Kilometer. Dazu kamen noch individuelle km von zu Hause aus.
6 RTC´ler sind dann in Moers die 51er Runde gefahren und Roland
die 83er Runde. Die neue Streckenführung war sehr gut
ausgeschildert. Trotz der leichten Regenschauer am Morgen zählte
der Veranstalter ca. 300 Teilnehmer.