Samstagstouren Trekkingrad / E-Bike
des RTC Mülheim an der Ruhr
Immer wieder samstags: Radtreffen mit dem Trekkingrad/Pedellec
Weil es keine Jahreszeit gibt, zu der auf das Radfahren verzichtet werden muss, hat der RTC
zusätzlich ein Winterradtreff in sein Programm aufgenommen.
Jeden Samstag treffen sich winterfeste Vereinsmitglieder*innen nach Verabredung am
Stadtbalkon des RS1
=> November bis März um 10:30 Uhr
=> April bis Oktober um 10:00 Uhr
um einen zwei- bis zweieinhalbstündigen Rundkurs zu fahren.
Anschließend ist ein gemütliches Kaffeetrinken am Start- und Zielort vorgesehen.
Auf neuen Pfaden zum Ziegenpeter: Heiner hat sich eine schöne Radtour zum Ziegenpeter ausgedacht. Bei kalten 4 Grad
aber trockenem später sonnigem Wetter fuhren wir mit 11 Pedelecfahrer/innen zunächst über die Uni auf der geplanten
Strecke des RS1. Durch den Speldorfer Wald erreichten wir die Regattabahn in Wedau. Nach der 2 km langen Regattastrecke
ging es rechts auf die Wedauer Straße und am Waldfriedhof Duisburg entlang Richtung Rhein. Rheinabwärts fuhren wir auf
der Wanheimer Straße zum Rheinpark in Hochfeld zum Ziegenpeter, einem Imbissrestaurant direkt am Rhein gelegen. Nach
einer gemütlichen Kaffee-und Imbisspause überquerten wir die Rheinhausener Brücke. Bei ungemütlichem kalten
Gegenwind fuhren wir auf dem Rheindamm zur A40 Brücke und dann auf der anderen Seite über Neuenkamp ruhraufwärts
nach Alstaden und über Styrum zum Startpunkt am Stadtbalkon zurück. Nach 43 km war um 14.00 Uhr das Ziel erreicht.
(Text: Manfred Krister, Foto: Heiner Müller)
An gewohnten Treffpunkt, dem Stadtbalkon auf dem RS1, trafen sich bei bestem Fahrradwetter 14 RTC'ler um 10 Uhr zur
Samstagstour. Nach kurzer Diskussion wurde der Vorschlag gegen den Uhrzeigersinn nach Ruhrort/Mühlenweide zu fahren
angenommen. Der Weg führte zunächst zum Haus Ripshorst und vorbei am schönsten Stadion der Welt (Stadion Niederrhein) zum
Landschaftspark Nord. Nach kurzer Pause ging es weiter zum Zielort Ruhrort/Mühlenweide. Im prächtigen Biergarten wurde dort
eine längere Erfrischungspause eingelegt und für gute Gespräche genutzt. Nach rd. 30 Minuten ging es wieder in den Sattel und
über Raffelberg zum Ausgangspunkt Stadtbalkon zurück. Nach rd. 4 Stunden und 48 km endete dort die schöne Samstagstour.
Ein Bild der Teilnehmer kann aus technischen Gründen nicht gezeigt werden.
Es wird aber versichert, dass nur sympathische Damen (6) und Herren (8) mitgefahren sind.
Mit 15 Personen sind wir bei Sonnenschein über MH-Speldorf
durch den Wald über Wedau, am Wolfsee vorbei Richtung
DU-Großenbaum und weiter zu Tiger&Turtle gefahren. Auf
Waldwegen ging es zum Stopp bei xxl-Sport in Duisburg. Über
Großenbaum und Entenfang fuhren wir wieder zurück zum RS1 in
Mülheim a.d. Ruhr. Danke für die schöne Tour an Lydia, Rolf und
Jürgen. (Text: Angela Krings, Fotos: Jürgen Rennings)
Es war Regen erst für den Mittag angesagt. Aber schon direkt nach dem Start um 10.00 Uhr wurden die
9 Teilnehmenden nass.
Bei leichtem Regen zogen auch die Optimisten unter der Unterführung auf dem RS1 ihre Regenjacken
an. Jetzt wurde eine verkürzte Runde gewünscht und so fuhren wir über die Borbecker Trasse direkt
nach Bottrop. Im Café Extrablatt (Foto ohne Andrzej, Gerd und Manfred) wärmten wir uns bei Kaffee,
Kuchen oder einem Expressfrühstück auf. Auf der Rückfahrt war es trocken.
Nach 35 km war die Runde beendet, wobei für einzelne noch bis zu 10 km für den Heimweg
dazukamen (Text und Foto: Manfred Krister)
Eine erlebnisreiche Tour bei herrlichem Sommerwetter absolvierten 11 Trekkingradfahrer/innen am
Samstag. Zunächst gerieten wir in den Schauinsland Muddy Angels Run, Europas 1. Schlammlauf für Frauen.
Herrlich mit anzusehen, dafür haben wir unsere Räder geschoben. In Lintorf war dann die Eisdiele
geschlossen! Durch den Wald ging es zum Bahnhof Hösel und dann besichtigten wir
Schloss Linnep mit zwei Hochzeitsgesellschaften. Ein Gast machte von unserer
Gruppe ein Foto. Vor Breitscheid hielten wir auf einem Bauernhof an. Rolf erzählte,
dass der Bauernhof erst seinem Opa und dann seinem Onkel gehörte und er in seiner Kindheit regelmäßig
auf dem Hof zugebracht hatte. Die heutige Bewohnerin des Hofes erinnerte sich.
Bei Plati gab es zum Abschluss der 45 km Runde das ersehnte Eis.
Am 29. Juli freuten sich elf Radfahrer/innen über eine Tour zur Regattabahn.
Lydia führte uns 40 km über schattige Waldwege zu den Etappenzielen:
Uhlenhorst Richtung Entenfang, Schwimmbad Wolfsee, Duisburg Wedau,
Wildschwein-Aufzucht der Waldförsterei Mülheim/R.,
Speldorf zum Treff am Aufzug des RS1 zurück.
7 Radler und 7 Radlerinnen fuhren bei bedecktem Himmel aber endlich wieder
angenehmen Temperaturen um die 20 Grad die Samstagstour. Rolf führte uns über die
Grugatrasse und das Hardenbergufer zum Haus Scheppen, wo wir uns bei Kaffee und
Kuchen, aber auch Currywurst in entspannter Atmosphäre angeregt unterhielten. Über den
Ruhrtalradweg erreichten wir nach 48 km und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 18,6
km/h unseren Startort am RS1. Auf der Ruhrpromenade fanden sich dann 10
Mitradler/innen zu einem gemütlichen Absacker im „Königs“ ein.
Die Runde war eine tolle Samstagstour
(Text: Manfred Krister, Foto: Manfred Krister)