Samstagstouren Trekkingrad / E-Bike
des RTC Mülheim an der Ruhr
Immer wieder samstags: Radtreffen mit dem Trekkingrad/Pedellec
Weil es keine Jahreszeit gibt, zu der auf das Radfahren verzichtet werden muss, hat der RTC
zusätzlich ein Winterradtreff in sein Programm aufgenommen.
Jeden Samstag treffen sich winterfeste Vereinsmitglieder*innen nach Verabredung am
Stadtbalkon des RS1
=> November bis März um 10:30 Uhr
=> April bis Oktober um 10:00 Uhr
um einen zwei- bis zweieinhalbstündigen Rundkurs zu fahren.
Anschließend ist ein gemütliches Kaffeetrinken am Start- und Zielort vorgesehen.
senden sie uns eine E-Mail
QR CODE
designed: RTC Manfred Krister / RTC Frank Potthoff / JMS Rolf Jandt
Wie fast immer trafen sich gut gelaunte Fahrradfahrer*innen am Samstag Morgen zu einer Ausfahrt.
Diesmal waren es 17 an der Zahl. Tourleiter war diesmal Dieter, der uns nach Wittlaer führte. Vom
Stadtbalkon fuhren wir über den Fossilienweg, Nachbarsweg, Wedauer Brücke zum Bahnhof Grossenbaum.
Der Froschenteich war das nächste Ziel. Eine Fotopause, bei unangenehmen Wind am Rhein, gab es Am
Hasselberg (Lokal „Kleines Arschlöchlein“). Den Rheindeich entlang fuhren wir dann bis Wittlaer. Über
Schloß Heltorf erreichte die Gruppe bald Angermund. In Duisburg Grossenbaum bogen wir auf die
Saarnerstr. ein. Zurück nach Mülheim ging die Fahrt wieder über den Nachbarsweg bis zur Harbecke Halle
wo die Fahrt nach 47 Km beendet wurde. Alle sind gesund und gut gelaunt angekommen.
Am wärmsten Tag des Jahres machten sich 17 Radler/innen
auf eine 46 km Samstagstour.
Dazu kamen noch 4, die sich kurz sehen ließen.
Über RS1, Grugatrasse fuhren alle zum Baldeneysee und zum
Haus Scheppen.
Nach einer Kaffeepause führte der Rückweg über Kettwig
und Mintard.
Die Samstagsgruppe startete um 10 Uhr.
Es ging bei kühlem, sonnigem Wetter vom Stadtbalkon los in
Richtung Forstbachtal, dann nach Raadt und vorbei am höchsten
Punkt in Mülheim, nach Ickten. Von dort ging es nach Kettwig und
nach einer Eispause über Mintard zurück zum Stadtbalkon.
Insgesamt war die Tour ca. 40 km lang.
12 Radfahrer*innen machten sich um 10.00h, vom Stadtbalkon, auf zum Landschaftspark Nord.
Die Fahrt führte über Styrum nach Ruhrort und auf dem Rheindeich in Richtung Duisburg Beeck.
An der naturalisierten Emscher entlang erreichten wir dem Landschaftspark.
Hier nahmen wir uns Zeit für eine Pause. Es wurde sich angeregt unterhalten.
Nach einiger Zeit ging es dann weiter über den grünen Pfad zum Niederrheinstadion. Am Kanal
entlang fuhr die Gruppe zum „ Haus Ripshorst“, wo eine kleine Pause gemacht wurde. Zielstrebig
fuhren wir den Gänseweg hinauf zum Wenderfeld. Hier wurde die Tour nach ca. 50Km beendet.
Nicht auf dem Bild sind Gisela und Manfred Krister sowie Heiner Müller
Weil es sehr heiß werden sollte, hatten wir nur eine kleine Runde von ca. 2 Stunden
geplant. So fanden sich 8 Radler*innen am Treffpunkt ein. Über Speldorf und der
Regattabahn sind wir nach Selbeck gefahren. Am Tennisverein Selbeck vorbei radelten
die Fahrer zur Autobahnbrücke der A52. Von hieraus war das nächste Ziel der Ortsteil
„ Mintard“. Unterhalb vom Auberg ging die Fahrt weiter nach Saarn. Über den
Fossilienweg erreichten wir zügig den Stadtbalkon wo unsere Fahrt dann zu Ende war.
Alle waren sich einig, dass es eine schöne kurze Tour war.
Der Hitze mit über 30 Grad konnten wir auf der 40 km
Samstagsrunde mit Fahrtwind und schattenspendenden
Strecken durch den Duisburger Wald, Wedau, Angermund
und Lintorf gut ausweichen. Bei bester Stimmung
brauchten wir 3 Stunden mit Trinkpausen und anschließend
wurde der Durst im Köpi gelöscht.
Trotz unsicherer Wetterlage trafen sich 7 Radlerinnen und Radler um 10:00 Uhr am
RS1/Stadtbalkon. Man einigte sich die klassische Runde um den Baldeneysee zu fahren. Kurz vor
Erreichen der Pausenstation Haus Scheppen setzte heftiger Regen ein. Der lange und kräftige
Schauer bewirkte dort eine längere Pause für Kaffee und Kuchen. Kurz nach 12:00 Uhr hörte es
auf zu regnen und die glorreichen 7 fuhren über Werden und Kettwig bei Sonnenschein und
guter Laune zurück nach Mülheim. Nach rd. 45 km endete um 13:40 bei der Eisdiele Plati die
Tour und die Gruppe löste sich für die Heimfahrt auf.
11 Trekkingradler/innen machten sich bei
trockenem schönen Radfahrwetter auf den Weg.
Den RS1 hoch zur Zeche Zollverein und runter
zur Zeche Nordstern. Am Kanal längs traten wir
über die Borbecker Trasse und den RS1 den
Rückweg an. 50 km standen nach knapp 3
Stunden bei guter Stimmung zu Buche.
Tour vom 16.9.2023 - Herren
10 Trekkingrad- und Pedellecfahrer und eine
Gastfahrerin trafen sich bei nochmals sonnigen und
warmen Wetter um 10 Uhr am Stadtbalkon zu einer 50
km Standardrunde:
RS1, Grugatrasse, Haus Scheppen mit Imbiss,
Ruhrtalradweg zurück.
Tour vom 16.9.2023 - Frauen